Warenkorb 0

Geschichte

 
team-507248620.jpg
 

Swizz Green – eine Ode an die Kulturstadt Winterthur

Vor knapp 20 Jahren eröffnet, ist Swizz Green von Winterthur nicht mehr wegzudenken. Egal, ob für drinnen oder draussen – egal, ob für Feste, Museen, Firmen oder Traueranlässe: Swizz Green versteht es, Blumen zum Leuchten zu bringen und ihnen Strahlkraft zu verleihen. 

 
 

Seit beinahe 20 Jahren in Winterthur

2006 gründet Beat Gretener nebst seinem Stammgeschäft in Schaffhausen einen zweiten Blumenladen in Winterthur. Schnell spricht sich herum, dass man bei Swizz Green hervorragende Qualität und innovativen Blumenschmuck bekommt. Swizz Green schmückt nebst privaten Haushalten auch Museen, Konzertsäle und Unternehmen gleichermassen.

Beate Maier übernimmt

Im Jahr 2013 wagt Beate Maier den Sprung in die Selbsttändigkeit und übernimmt die beiden Geschäfte von Beat Gretener. Zuerst als Geschäftsführerin, heute ist sie Inhaberin. Um sich vermehrt auf den Platz Winterthur konzentrieren zu können, verkauft sie die Schaffhauser Filiale 2025 an ihre frühere Lehrlingsangestellte und Trägerin eines Swiss-Skills-Preises Marisa Erb.

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Das Unternehmen setzte von Beginn weg auf die Bedürfnisse der Kunden. «Der Mensch ist bei mir das Wichtigste», beschreibt Inhaberin Beate Maier ihren Fokus, dem sie von Anfang an treu geblieben ist. Wichtig ist ihr aber auch der Umgang mit ihrem Team mit mehreren Lehrlingen, denen sie mit grosser Freude das Blumenhandwerk weitergibt. «Unter all den jungen Leuten bin ich die Omi», sagt sie lachend, «doch das hält mich jung.» Swizz Green legt grossen Wert auf Blumen von Gärtnereien aus der Region.